Phy2Di
Projektziel
Im Rahmen des Projektes werden Anleitungen zur Konzeption und Entwicklung von Interaktionen erarbeitet, die den Übergang zwischen physikalischer und digitaler Welt ermöglichen. Der Beitrag liegt in der Gestaltungsunterstützung für Konzepter, die den technologievermittelten Übergang von digitaler und physikalischer Welt ausnutzen wollen, um neue innovative Services oder Produkte zu schaffen. In Phy2Di wird dabei eng mit dem BMBF geförderten Projekt SysPlace zusammengearbeitet.
Als Beispiele für Anwendungen im analog-digitalen Kontext dienen das Schreiben mit einem Stift auf Papier, so dass die Handschrift automatisch in digitalen Inhalt auf dem Tablet überführt wird oder das Auflegen eines physikalischen Objektes (z.B. Auto) auf ein kapazitives Display, wodurch eine Aktion auf dem Tablet oder Smartphone ausgelöst wird.
Projektförderung
durch das Karl-Steinbuch Forschungsprogramm